Stahl aus rundem Stahl ist ein langer, massiver Stahlstab mit runder Querschnittsform. Seine Spezifikationen werden in Millimetern Durchmesser ausgedrückt, wie zum Beispiel "50", was einen runden Stahl mit einem Durchmesser von 50 mm bedeutet. Rundstahl wird in drei Arten unterteilt: warmgewalzt, geschmiedet und kaltgezogen. Warmgewalzter Rundstahl ist in der Größe 5,5-250 mm verfügbar. Davon sind Rundstähle im Bereich von 5,5-25 mm meist in geraden Streifen in Bündeln lieferbar und werden häufig als Stahlstäbe, Schrauben und verschiedene Maschinenbauteile verwendet; Rundstahl größer als 25 mm wird hauptsächlich für die Herstellung von Maschinenteilen oder Rohlingen für nahtlosen Stahl eingesetzt.
Rundstahlklassifizierung
1. Nach chemischer Zusammensetzung sortieren
Kohlenstoffstahl kann je nach chemischer Zusammensetzung (d.h. Kohlenstoffgehalt) in niedriglegierten Stahl, mittellegierten Stahl und hochlegierten Stahl unterteilt werden.
(1) Niedriglegierter Stahl
Auch bekannt als Weichstahl, Kohlenstoffgehalt von 0,10 % bis 0,30 %. Niedriglegierter Stahl lässt sich leicht verschiedenen Verarbeitungsarten wie Schmieden, Schweißen und Schneiden unterziehen und wird oft zur Herstellung von Ketten, Reißnägeln, Schrauben, Wellen usw. verwendet.
(2) Mittellegierter Stahl
Kohlenstoffgehalt 0,25%~0,60% Kohlenstoffstahl. Es gibt viele Arten produkte wie toter Stahl, halbtoter Stahl und siedender Stahl. Neben Kohlenstoff kann er auch eine geringe Menge an Mangan (0,70%~1,20%) enthalten. Je nach Produktqualität wird er in normales Kohlenstoffbaustahl und hochwertiges Kohlenstoffbaustahl unterteilt. Warmbearbeitung und Schneideigenschaften sind gut, aber die Schweigeeigenschaften sind schlecht. Die Festigkeit und Härte sind höher als bei Niederkohlenstoffstahl, während die Duktilität und Zähigkeit niedriger als bei Niederkohlenstoffstahl sind. Warmgewalztes und kaltgezogenes Material kann direkt ohne Wärmebehandlung verwendet werden und auch nach Wärmebehandlung eingesetzt werden. Der mittlerer Kohlenstoffstahl nach Erhitzen und Abkühlen hat gute umfassende mechanische Eigenschaften. Die höchste erreichbare Härte beträgt etwa HRC55(HB538), σb liegt zwischen 600~1100MPa. Daher wird der mittlere Kohlenstoffstahl in den verschiedenen Anwendungen mit mittlerem Stärkegrad am weitesten verbreitet eingesetzt, zusätzlich zur Verwendung als Baustoff wird er auch in großem Maße zur Herstellung verschiedener Maschinenteile genutzt.
(3) Kohlenstoffstahl
Häufig genannt werkzeugstahl , Kohlenstoffgehalt von 0,60 % bis 1,70 %, kann gehärtet und temperiert werden. Hämmer, Brecheisen usw. bestehen aus Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,75 %; Schneidwerkzeuge wie Bohrer, Fräser, Reamer usw. werden aus Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,90 % bis 1,00 % hergestellt.
2. Einteilung nach Stahlgüte
Je nach Stahlgüte kann zwischen normalem Kohlenstoffstahl und hochwertigem Kohlenstoffstahl unterschieden werden.
(1) Gewöhnlicher Kohlenstoffbaustahl, auch bekannt als gewöhnlicher Kohlenstoffstahl, hat eine breite Grenze für den Kohlenstoffgehalt, Leistungsbandbreite und Phosphor-, Schwefel- und andere Restelemente. In China und einigen Ländern wird er je nach Lieferbedingungen in drei Kategorien unterteilt: Stahl der Klasse A (Klasse A Stahl) ist ein Stahl, der mechanische Eigenschaften garantiert. Stahl der Klasse B (Klasse B Stahl) ist der Stahl, der die chemische Zusammensetzung garantiert. Spezialstahl (Klasse C Stahl) ist ein Stahl, der sowohl mechanische Eigenschaften als auch chemische Zusammensetzung garantiert und wird oft verwendet, um wichtigere tragende Bauteile herzustellen. Derzeit wird in China hauptsächlich der A3-Stahl (Klasse A Nr. 3 Stahl) mit einem Kohlenstoffgehalt von etwa 0,20 % produziert und genutzt, der hauptsächlich für Ingenieurbauten verwendet wird.
Einige Kohlenstoffstrukturstähle fügen außerdem Spuren von Aluminium oder Niob (oder andere Karbidbildner) hinzu, um Nitrid- oder Karbidpartikel zu bilden, die das Kornwachstum begrenzen, Stahl verstärken und Stahl sparen. In China und einigen Ländern werden, um den besonderen Anforderungen von Fachstählen gerecht zu werden, der chemische Zusammensetzung und die Eigenschaften des normalen Kohlenstoffstrukturstahls angepasst, und es wurde eine Reihe von normalen Kohlenstoffstrukturstahl-Spezialstahlen (wie Brücken-, Baustahl, Stahl für Bewehrungsstäbe, Druckbehälterstahl usw.) entwickelt.
(2) Im Vergleich zu gewöhnlichem Kohlenstoffbaustahl ist der Gehalt an Schwefel, Phosphor und anderen nichtmetallischen Einlagerungen geringer. Je nach Kohlenstoffgehalt und Verwendung wird dieser Stahl in etwa in drei Kategorien unterteilt: ① Weniger als 0,25 % C ist Niederkohlenstoffstahl, insbesondere mit einem Kohlenstoffgehalt von weniger als 0,10 % wie 08F, 08Al usw., aufgrund seiner guten Tiefzieh- und Schweissbarkeit wird er weit verbreitet als Tiefziehteil, z.B. für Automobile, Dosen... etc. verwendet. 20G ist das Hauptmaterial zur Herstellung von gewöhnlichen Kesseln. Darüber hinaus wird Niederkohlenstoffstahl auch weitgehend als Carburierungsstahl in der Maschinenbauindustrie eingesetzt. ② 0,25 bis 0,60 % C ist Mittelkohlenstoffstahl, der meist im temperierten Zustand zur Herstellung von Maschinenteilen verwendet wird. ③ Mehr als 0,6 % C ist Hochkohlenstoffstahl, der hauptsächlich zur Herstellung von Federn, Zähnen, Walzen usw. verwendet wird. Je nach Mangangehalt kann er in gewöhnlichen Mangangehalt (0,25 bis 0,8 %) und hohen Mangangehalt (0,7 bis 1,0 % und 0,9 bis 1,2 %) zweier Stahlgruppen unterteilt werden. Mangan kann die Erhärtbarkeit des Stahls verbessern, Ferrit verstärken und die Fliessgrenze, Zugfestigkeit und Verschleißwiderstand des Stahls erhöhen. Normalerweise wird „Mn“ nach der Stufe eines Stahls mit hohem Mangangehalt gesetzt, wie z.B. 15Mn, 20Mn, um ihn von Kohlenstoffstahl mit normalem Mangangehalt zu unterscheiden.
3. Nach der Verwendung kategorisieren
Nach der Verwendung kann man zwischen Kohlenstoffbaustahl und Kohlenstoffwerkzeugstahl unterscheiden.
Der Kohlenstoffgehalt von Kohlenstoffwerkzeugstahl liegt zwischen 0,65 und 1,35 %, und nach der Wärmebehandlung kann eine hohe Härte und eine hohe Verschleißfestigkeit erreicht werden. Er wird hauptsächlich zur Herstellung verschiedener Werkzeuge, Schneidwerkzeuge, Formen und Messwerkzeuge verwendet (siehe Werkzeugstahl).
Kohlenstoffbaustahl wird in 5 Stufen unterteilt, je nach Fliessfestigkeit des Stahls:
Q195, Q215, Q235, Q255, Q275
Jede Marke wird aufgrund unterschiedlicher Qualität in die Klassen A, B, C, D unterteilt, es gibt höchstens vier Arten, manche nur eine; Es gibt auch Unterschiede in den Entoxidationsmethoden beim Stahlherstellungsprozess.
Entoxidationsmethode-Symbol:
F -- siedender Stahl
b -- halbfeierter Stahl
Z -- feierter Stahl
TZ- Spezialkillingstahl
Rundstahlmaterial:
Q195, Q235, 10#, 20#, 35#, 45#, Q215, Q235, Q345, 12Cr1Mov, 15CrMo, 304, 316, 20Cr, 40Cr, 20CrMo, 35CrMo, 42CrMo, 40CrNiMo, GCr15, 65Mn, 50Mn, 50Cr, 3Cr2W8V, 20CrMnTi, 5CrMnMo usw.
Norm: (GB699-1988, GB700-1988, GB3077-1988, GB702-1986, QJ/HG02.17-1991), die folgende Tabelle zeigt die detaillierte Norm des Rundstahls:
material |
spezifikation |
material |
spezifikation |
8# - 10# |
16-290-30 |
65 Minuten |
30 und 40-300 |
15 # |
30-150-14 |
45Mn2 |
30-75-18 |
20 # |
30. 8-480 |
60Si2Mn |
16-150-30 |
35 # |
30. 8-480 |
20CrMnTi |
10-480-30 |
45 # |
30-480-6.5 |
20crmnTiB |
16-75-30 |
Q235B |
30-180-6.5 |
Gcr15 |
16-400-30 |
40Cr |
30. 8-480 |
ML35 |
30. 8-150 |
20Cr |
10-480-30 |
T8-T13 |
30. 8-480 |
42CrMo |
30-480-12 |
CR12 |
16-300-30 |
35CRMO |
30-480-12 |
Cr12mov |
16-300-30 |
20CrMo |
30-300-12 |
3Cr2W8V |
16-300-30 |
38CrMoAl |
20-30, 300 |
45Cr50Cr |
20-30, 300 |
5CrMnMo |
20-30, 450 |
20CrMnMo |
20-30, 300 |
16Mn (Q345B) |
30-365-14 |
40Mn2 |
30, 28-60 |
50Mn |
30 und 40-200 |
35Cr |
30 bis 55 |
15CrMo |
30 21 30 24 30, 75 |
15Mn |
30 und 30, 170 |
25 # |
16-280-30 |
40CrMnMo |
30 80-30, 160 |
YF45MnV |
30, 28-80 |
20CrMnMo |
20-30, 300 |
30 # |
30-480-6.5 |
27 SiMn |
20-30, 350 |
30CrMo |
30 28 |
Crwmn |
20-30, 300 |
30CrmnTi |
16-300-30 |
H13(4Cr5MoSiVi) |
20-30, 300 |
60 # |
30 210. 30, 260 |
40crNimo |
20-30, 400 |
2017-11-14